Mag. phil. Edith Haidacher, MAS, MSc
Praxis für Psychotherapie, Coaching & SupervisionANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN
Betriebliche Gesundheitsförderung als Unternehmensstrategie
Um aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu meistern, sind gesunde, qualifizierte, motivierte und leistungsstarke Mitarbeiter/innen für jedes Unternehmen von größter Bedeutung. Die Strategie dazu ist Betriebliche Gesundheitsförderung!
SEMINARE/FORTBILDUNGEN
Auf Weihnachten hin – 4 Meditatiosabende im Advent:
Zur Ruhe kommen, zu sich finden, Stille erleben
Termine 2018:
Freitags: 30.11., 7.12., 14.12., 21.12. 2018, jeweils 19.00 bis 20.30 Uhr
Kosten:
€ 90,- für alle 4 Abende
Anmeldungen unter edith@haidacher.cc
Schule der Achtsamkeit – Aus der Mitte Leben
Termine auf Anfrage.
Regelmäßige Meditationsgruppe
Termine auf Anfrage.
Skillsgruppe
Termine auf Anfrage.
Achtsamkeitstraining
Termine auf Anfrage
PRESSE
Integrative Psychotherapie in Leoben.
Was den Menschen glücklich macht.
Die Sprache der Seele verstehen. Seelisches Erleben spiegelt sich im ganzen Leib. also… Hier können Sie den ganzen Artikel lesen.
ARCHIV – Veranstaltungen
Heilsame Spiritualität – Haltung & Ressource
Heilsame Spiritualität berührt im Innersten und öffnet den Raum für eine tiefgreifende Wandlung. Innere Ruhe und Klarheit strahlen als Haltung sich selbst und den anderen gegenüber in den Alltag weiter und stellen eine wichtige Ressource für Frieden und Gesundheit dar.
Der Raum für diese Erfahrung wird geöffnet durch Achtsamkeit und Stille:
- einfache Körper- und Atemwahrnehmungsübungen
- 2 mal 2 Einheiten stilles Sitzen in Meditation
- Gehmeditationen
- Impulse aus der Mystik
Aus der Stille wachsen Mitgefühl und Freundlichkeit für sich selbst und die Mitmenschen: - Einüben der „Instrumente“ einer heilsamen Spiritualität.
Samstag, 19. November 2016, 09:30 bis 18:00 Uhr
Ort : Bildungshaus Mariatrost
Kirchbergstraße 18
8044 Graz
Teilnahmebetrag: 75 €
Hier finden Sie alle Details zum Workshop.
Anmeldung: Bildungshaus Mariatrost
Einführungskurs Weg in die Stille
- Sitzen in Stille (Haltung, Atem und Fokussierung)
- Achtsamkeit- achtsames Gehen als Einüben in einen achtsamen Alltag
- Impulse aus den Weisheitstraditionen für Orientierung und Sinnerleben
Ziel: Ruhe, Balance, Lebensfreude, Verbindung zur eigenen Kraft, inneren und äußeren Frieden
Termine:
Jeweils Mittwoch, 30.09., 07.10., 14.10., 21.10. 2015; 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Kosten:
€ 90,- für alle 4 Abende
Anmeldungen unter edith@haidacher.cc
Tag der Stille und Achtsamkeit – intensiver Übungstag
Termin:
Samstag, 21. November, 10.00 bis 16.00 Uhr
Kosten: € 90,-.
Anmeldungen unter edith@haidacher.cc
Spiritual Care – spirituelle Begleitung in Palliativbetreuung und Hospizarbeit
Spiritual Care ist die gemeinsame Sorge der Gesundheitsberufe für kranke Menschen, für ihre spirituellen Bedürfnisse, Wünsche und Krisen. Als Basiskompetenz aller im therapeutischen Team gewinnt Spiritual Care an Bedeutung, trotz/wegen der zunehmenden Ökonomisierung des Gesundheitswesens.
Spirituelle Bedürfnisse wahrnehmen kann aber nur, wer selbst davon berührt ist.
Freitag, 06. November 2015, 16:00 Uhr bis Samstag, 07. November 2015, 18:00 Uhr
Ort : Atrium, Bildungshaus Mariatrost
Kooperationspartner: Hospizverein Steiermark
Teilnahmebeitrag: EUR 90,00
Hier finden Sie alle Details zum Workshop.
Anmeldungen: Bildungshaus Mariatrost.
Wachet mit mir! Haltung und Sprache in der Begleitung von Menschen in existentiellen Krisen
Die geistliche/spirituelle Dimension des menschlichen Lebens kann als integrierende Komponente verstanden werden, welche die physische, die psychische und die soziale Dimension verbindet und zusammenhält. In belastenden, krisenhaften Situationen zeigt sich diese Dimension unweigerlich als Fragen nach dem Sinn und der Bedeutung des Erlebten und Erlittenen. In Krankheit und Krise bedarf der Mensch der Bestätigung, dass er geachtet und in seiner unverlierbaren Würde wertgeschätzt wird, sowie einer Unterstützung darin, Verbundenheit und Bezogenheit konkret zu erleben.
Im Gesundheitswesen wird die Bedeutung von Spiritualität und Spiritual Care zunehmend verstanden. In der geistlichen/spirituellen Begleitung von Menschen geht es darum, die unterschiedlichen Lebenseinstellungen und Weltanschauungen aller Betroffenen zu beachten und geistliche/spirituelle Bedürfnisse und Wünsche angemessen in Pflege und Begleitung einzubeziehen. Hierbei sind förderliche Ressourcen ebenso wie erschwerende Vorstellungen wahrzunehmen und in ihrer Bedeutung zu würdigen.
Dieses Seminar bietet Raum für:
– Reflexion der eigenen Spiritualität
– Erlernen und Einüben der Grundhaltungen eines „spirituellen Caring“
– Fallbeispiele aus der Praxis und Verstehen der Dynamik
– Übertragen des Gelernten in den eigenen Arbeitskontext
– Stille, Atem holen und Austausch
Freitag, 08. April 2016, 15:30 bis 19:30 Uhr und Samstag, 09. April 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort : Bildungszentrum der Jesuiten und der Caritas gemeinnützige GmbH
Kardinal-König-Platz 3
1130 Wien
Teilnahmebetrag: 215 € inkl. Mittagessen und Pausengetränken
Hier finden Sie alle Details zum Workshop.
Selbsterfahrungsgruppe
Do, 09.10., Mi, 15.10., Do, 23.10., Do. 06.11., Mi, 19.11.2014, jeweils 18.30 – 20.00 Uhr.
Ort : Praxis Haidacher
Anmeldung: edith@haidacher.cc
Schwierige Menschen, schwierige Situationen – wie meistern?
Kommunikationsworkshop für Erfolg, inneren Frieden und Lebensfreude.
Theoretische Modelle, konkrete Fallbeispiele, praktisches Üben.
Mi, 22.10.2014, 18.00 – 21.00 Uhr
Kursnummer: 097, Leoben
Anmeldung: VHS Leoben
Tragendes Entdecken – Spiritual Caring.
Dieser Workshop findet im Rahmen des Studientages: Geistliche und seelsorgliche Begleitung von Menschen in belasteten Situation statt, der vom Priesterseminar Graz veranstaltet wird.
Reflexion, Üben und Austausch. Übertragen des Gelernten in den eigenen Kontext.
25.10.2014, 09.15 bis 11.30 Uhr
Hier finden Sie alle Details zum Studientag/Workshop.
Anmeldung: Bischöfliches Pastoralamt, Graz
Einführung in Achtsamkeit und Meditation
Mo, 17.11., 24.11., 01.12.2014, jeweils 18.30 – 20.30 Uhr.
Ort : Praxis Haidacher
Anmeldungen unter edith@haidacher.cc
Friedensmeditation
Do, 04.12. um 17.00 – 18.30 Uhr.
Ort: Praxis Haidacher
Anmeldungen unter edith@haidacher.cc
„Wähle das Leben“ – zu Jahresbeginn nachdenken, was mir Sinn, Halt und Hoffnung gibt
Einen Abend lang zur Ruhe kommen, die eigene Mitte finden. Achtsamkeitspraxis, persönliche Reflexion und meditative Stille.
Do 08.01.2015, 18.00 – 21.00 Uhr
Kursnummer: 105, Leoben
Anmeldung: VHS Leoben

